Wenn uns dieses Jahr etwas gelehrt hat, dann wie sich ein Leben ausserhalb der Komfortzone anfühlt. Spricht man von dieser Komfortzone, ist sie ja oft eher symbolisch zu verstehen. Menschen haben sich mit ihren ureigenen Gewohnheiten, Lebenseinstellungen und Meinungen eingerichtet und wollen nicht davon abweichen – ausser es kommt ein Ereignis, das sie dazu zwingt.… Weiterlesen Raus aus der Komfortzone!
Autor: edithtruninger
Das Leben hat doch keine Öffnungszeiten
Nervt es euch auch so, wenn ihr eine Partyeinladung mit einem Start- und einem Endpunkt erhält? Als würde der Einladende sagen: Aber bleibt dann ja nicht zu lange, am Tag darauf muss ich früh raus! Stattdessen möchte ich Einladungen bekommen, die sagen: Lasst uns feiern, was das Zeug hält! Das Leben ist doch so kostbar,… Weiterlesen Das Leben hat doch keine Öffnungszeiten
Peterli – das liederliche Kraut
Die Petersilie, in Schweizerdeutsch ein bisschen bellend «Peterli» genannt, findet sich auf jedem Teller zwischen Schaffhausen und Bellinzona als Garnitur. «Peterli» ist etwas Urschweizerisches, repräsentativ für die gesamte Hausmannskost. Auf dem Schnitzel, das es zusammen mit Pommes gibt – im Volksmund auch «Schnipo» genannt – darf die Petersilie niemals fehlen. Der grasgrüne Stängel soll als… Weiterlesen Peterli – das liederliche Kraut
Holunderblütennachmittage
Vor dem Blumenbeet knie ich mich nieder. Jemand hat Malven gepflanzt. Ich nehme einen Erdklumpen, zerreibe ihn mit den Fingern. Die trockene Erde fühlt sich angenehm kühl an. Es ist die Erde, in die ich hineingeboren wurde. Es ist aber auch die Erde, in der meine Eltern begraben liegen. Das Massaker Leben hat ihnen zugesetzt.… Weiterlesen Holunderblütennachmittage